Geschichte der Maria-Goretti-Schule
Wer seine Geschichte nicht erzählen kann, existiert nicht. ( Zitat : Salman Ahmed Rushdie)
Diese Zeitleiste gibt einen Überblick über 75 Jahre bewegte Geschichte der Maria-Goretti-Sekundarschule.
Unter einfachsten Bedingungen wurde die „MG“ im Jahr 1950 als reine Mädchenschule gegründet.
Die Entwicklung der Schule über die Jahre hinweg soll hier in einem kurzen Abriss dargestellt werden.
Geschichte der Maria-Goretti-Schule in den 50er Jahren
12.09.1950
- Joseph Scheffen, Dechant von St. Vith, gründet das „Institut St. Maria Goretti“, eine katholische Primar- und Mittelschule für Mädchen.
- Die Schule ist in einem nicht mehr bewirtschafteten Bauernhof in der Malmedyer Straße in St. Vith untergebracht.
- Sie zählt 29 Schülerinnen in der Mittel- und 16 in der Primarschule.
- Die Schulleitung übernimmt Marie-Louise Keil. Diese kann aber krankheitsbedingt ihr Amt nur ein Jahr lang ausüben, ihre Nachfolgerin ist Yvonne Kreit
Geschichte der Maria-Goretti-Schule in den 60er Jahren
September 1964
- Das erste Jahr der Oberstufe wird eingeführt.
- Die Mittelschule zählt insgesamt 246 Schülerinnen.
September 1969
- Einführung der Koedukation („Mixität“) in der Oberstufe der Mittelschule.
- 13 Jungen besuchen die Schule.
Geschichte der Maria-Goretti-Schule in den 70er Jahren
September 1972
- Die berufsbildende Fachabteilung „Familien- und Sanitätshilfe“ wird eingeführt.
September 1978
- Im 1. Jahr der Mittelschule, die insgesamt 563 Schüler zählt, wird der „Renovierte Unterricht“ eingeführt.
- Das Studienangebot wird in den folgenden Jahren erweitert.
- Neu errichtete Klassen und eine Sporthalle können genutzt werden.
Juni 1979
- Yvonne Kreit verlässt die Schule nach insgesamt 28 Jahren als Schulleiterin.
- Carl Hellebrandt wird neuer Schulleiter.
Geschichte der Maria-Goretti-Schule in den 80er Jahren
September 1981
- Carl Hellebrandt verlässt die MG.
- Helmuth Jousten wird neuer Schulleiter.
September 1983
- Die Schule organisiert den kompletten 6-Jahreszyklus im allgemeinbildenden, technischen und berufsbildenden Unterricht.
September 1987
- Ansichten der Maria-Goretti-Schule
- Ansicht Haupteingang
- Ansicht unterer Schulhof
September 1989
- Die deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens ist zuständig für das Unterrichtswesen der Gemeinschaft.
Geschichte der Maria-Goretti-Schule in den 90er Jahren
1990 40 Jahre MG
- Die Schule feiert vom 18 – 20 Mai ihr 40-jähriges Bestehen. Es findet die Soiree „MG LIVE“ mit Theater und Gesangsbeiträgen statt und ein Schulfest mit Festprogramm.
- Artikel im Grenzecho öffnen.
1985 - 1995
- Wegen mehrerer Einsparungsbeschlüsse muss die Schule den Unterricht unter ungünstigeren Voraussetzungen organisieren.
September 1998
- Auf Grund der Schülerzahlen kann eine beigeordnete Schulleiterin ernannt werden.
- Edith Allmanns tritt das Amt 1998 an.
- Fina Keifens übernimmt die Position ab 1999.
Schuljahr 1999-2000
- Die Schule feiert in mehreren Phasen ihr 50-jähriges Bestehen mit den Ehemaligen, mit der Schulgemeinschaft und mit einem Festakt.
- Artikel im Grenzecho öffnen.
- Ein Betriebsrat sowie ein Pädagogischer Rat werden eingesetzt.
Geschichte der Maria-Goretti-Schule in den 2000er Jahren
1986 - 2001
- In mehreren Phasen werden bereits bestehende Teile des Schulgebäudes ausgebaut.
September 2004
- Die Schule zählt insgesamt 702 Schülerinnen und Schüler.
- Das Internat betreut 63 Mädchen.
Sommer 2005
- Die gesamte Primarschule, die bis jetzt auf BS und MG verteilt war, wird am Standort der MG angesiedelt.
- Der Innenhof der Schule wird umgestaltet. Einige Bäume müssen weichen, damit ein neuer und moderner Spielplatz für die Schüler der Primarschule und des Kindergartens entstehen kann.
September 2007
- Das neue Schuljahr beginnt mit 755 Schülern.
- Die neuen Klassen sind bereits bezugsfähig.
- Die Bauarbeiten zur Lernküche, Mediothek und Internat gehen zügig voran.
Januar 2009
- Der alte Schlafsaal wurde umgebaut. Der umgebaute Saal ist nun bezugsfähig.
Geschichte der Maria-Goretti-Schule in den 2010er Jahren
September 2012
- Inge Kohnen wird der beigeordnete Schulleiterin.
Schuljahr 2018/2019
- Ab diesem Schuljahr dürfen auch Jungen ins erste Sekundarschuljahr der MG eingeschrieben werden.
Geschichte der Maria-Goretti-Schule in den 2020er Jahren
13. März 2020 Corona Lockdown
- Ab dem 13 März 2020 darf kein Präsenzunterricht stattfinden, statt dessen Fernunterricht, Online-Meetings und Arbeitsaufträge per Mail.
- In diesem Schuljahr fallen Klassenfahrten, Studienfahrten, der Abiball und der Abiturientenabschied aus.
2024 Gebäude an DG
- Die Deutschsprachige Gemeinschaft (DG) übernimmt alle Gebäude der MG.
- Ab jetzt ist die DG für alle baulichen Investitionen zu 100 Prozent zuständig.