Inklusion hautnah erleben!
Am Donnerstag, 13. März hatten wir, die Schüler der 5. + 6. Familienhilfe und der 6. Erziehungsabteilung die Ehre, Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Beirates für Menschen mit Beeinträchtigung und der Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben zum Workshop „InkluSens“ an der Schule zu begrüßen.
Nach einer kurzen Einführung ging es direkt los mit spannenden Workshops zu Seh-, Hör- und körperlichen Beeinträchtigungen.
Dort gaben uns betroffene Ehrenamtliche authentische Einblicke in die Herausforderungen ihres Alltags.
Dinge, die für uns selbstverständlich sind – eine Treppe, eine Rampe oder ein Gespräch – wurden plötzlich zu echten Hürden.
Doch wir haben auch gelernt: Mit Sensibilität und gegenseitiger Rücksichtnahme kann Inklusion im Alltag viel besser gelingen!
Die Ehrenamtlichen zeigten uns in realistischen Alltagssituationen wie wir Hürden begegnen können – sei es das Führen einer blinden Person, das deutliche Sprechen für jemanden mit Hörbeeinträchtigung oder das richtige Platzieren von Gegenständen für Rollstuhlfahrende.
Durch praktische Tipps und einfache Verhaltensweisen können wir alle dazu beitragen, Barrieren abzubauen und ein inklusives Miteinander zu schaffen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diese wertvolle Erfahrung!