Am vergangenen Dienstag fand der Grundwahlfach-Tag des 2.Jahres statt.
Wir starten mit der Vorstellung des GWF-Tages der Lateinschüler, die an diesem Tag eine besondere Gelegenheit hatten, Geschichte hautnah zu erleben. Sie begaben sich auf eine spannende Exkursion in die älteste Stadt Belgiens, nach Tongeren, um deren reiche Geschichte und kulturelles Erbe hautnah zu erkunden.
Bereits bei der Ankunft in Tongeren wurde deutlich, warum die Stadt als historisches Juwel Belgiens gilt.
Der erste Halt führte die Schüler zum Ambiorix-Denkmal, das an den legendären Eburonenkönig erinnert, der 54 v. Chr. die Römer besiegte. Anschließend ging es weiter zur imposanten Liebfrauenbasilika, deren Basilikaturm bestiegen wurde, um einen atemberaubenden Blick über die Stadt zu genießen.
Nach diesem ersten Eindruck tauchten die Schüler im Teseum noch tiefer in die Geschichte ein. Eine spannende Multimedia-Führung führte sie durch die archäologische Ausgrabungsstätte, die faszinierende Einblicke in die römische Vergangenheit der Region bot. In der Schatzkammer konnten sie zudem eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunst und liturgischer Gegenstände bestaunen.
Den krönenden Abschluss bildete der Besuch im Gallo-Romeins Museum. Dort erhielten die Schüler eine fundierte Reise durch die bewegte Geschichte der Region – von der Urgeschichte bis zur römischen Besiedlung.
Mit vielen neuen Eindrücken und einem tieferen Verständnis für die historische Bedeutung Tongerens kehrten die Lateinschüler schließlich zurück – eine Exkursion, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein spannender Tag voller Wissenschaft und Entdeckungen!
Weiter geht’s mit dem Grundwahlfach-Tag der Schüler in Naturwissenschaften, die die Gelegenheit hatten, Wissenschaft hautnah zu erleben.
Während einer aufregenden Exkursion nach Luxemburg tauchten sie in die Welt des Bergbaus ein, experimentierten im Science Center und genossen zum Abschluss eine kleine Shoppingtour.
Ein Tag voller Erlebnisse:
Der Tag startete mit einem Besuch im Bergbaumuseum in Rümelingen, wo sie mit einer Bergbaubahn in die historische Walert-Mine einfuhren. Dort erfuhren sie spannende Details über die Gewinnung von Eisenerz.
Anschließend ging es weiter ins Science Center, wo die Schülerinnen und Schüler an interaktiven Stationen experimentierten und eine beeindruckende Feuershow bestaunten.
Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Shoppingtour im Einkaufszentrum Cloche d’Or – ein perfekter Mix aus Lernen und Spaß!
Es war ein unvergesslicher und lehrreicher Tag für alle Beteiligten.
Wir beenden die Vorstellung der Grundwahlfach-Tage des 2. Jahres mit dem Ausflug der Schüler aus Sozial und Wirtschaft:
Im Vormittag besuchten sie die historische Tuchfabrik Müller in Euskirchen.
Hier erfuhren sie vieles über die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Arbeitsweise von vor 100 Jahren. Danach führte die Reise die Jugendlichen zum Flughafen Köln-Bonn.
Am CGN-Airport erkundeten sie die Flugzeugabfertigung im Passagier- und Frachtbereich.
Außerdem durften sie einen Blick auf die Feuerwache sowie einige Firmenjets werfen und erhielten einen Einblick in den Sicherheits- und Tourismusbereich.
Den späten Nachmittag verbrachten sie im Stadtzentrum von Bonn.
An diesem erlebnisreichen Tag lernten die SchülerInnen hautnah Produktionsprozesse, Marketingstrategien und soziale Aspekte der früheren und heutigen Arbeitswelt kennen.